Sie sind auf der Suche nach einem neuen Poolsauger für Ihre Sandfilteranlage? Sie wissen aber nicht welches Modell am besten für die Poolreinigung geeignet wäre?
Poolsauger sind praktische Reinigungsgeräte für den Pool und können an Ihre Sandfilteranlage angeschlossen werden. Geeignete Modelle sind u.a. der klassische Poolsauger, automatische Poolreiniger und hochmoderne Poolroboter.
In diesem Beitrag erklären wir die 3 gängigsten Bodenreiniger für den Einsatz an einer Sandfilteranlage. Wir verdeutlichen die Unterschiede in der Reinigung und geben Ihnen zu jedem Poolsauger unsere persönliche Kaufempfehlung.
Inhaltsverzeichnis
Poolsauger für die Sandfilteranlage
Wie bereits erwähnt unterscheiden wir in diesem Beitrag 3 Arten von Poolsauger für die Sandfilteranlage.
Natürlich existieren noch weitere Poolsauger, aber hier geht es speziell um solche die über eine Sandfilteranlage betrieben werden können.
Gleich zu Beginn nennen wir Ihnen aus unserer Erfahrung die besten Poolsauger, die Sie aktuell mithilfe einer Sandfilteranlage nutzen können.
Unter den Links gelangen Sie zu unseren Testberichten, wenn Sie weitere Informationen für ein bestimmtes Modell benötigen.
#1 Manuelle Poolsauger für die Sandfilteranlage:
- Intex Pool Reinigungsset: Der Poolsauger von Intex ist einfach anzuschließen und erleichtert die manuelle Reinigung vom Pool Boden. Unter dem Link finden Sie unseren ausführlichen Testbericht.
- Bestway Poolsauger für die Filteranlage: Das Poolsauger Set von Bestway enthält viel Zubehör für die Poolpflege. Wir haben, dass Bodensauger Set getestet und bewertet.
#2 Automatische Poolsauger für die Sandfilteranlage:
- Intex auto pool cleaner Poolsauger: Dieser automatische Poolsauger von Intex ist das aktuell beste Modell, mit dem Sie Ihren Pool automatisiert reinigen lassen können. Alle Stärken und schwächen finden Sie in unserem ausführlichen Testbericht. Klicken Sie dazu einfach auf den Link.
#3 Poolroboter für die Sandfilteranlage:
- Zodiac MX8 Poolroboter: Der MX8 ist ein hydraulischer Poolroboter der an die Sandfilteranlage angeschlossen wird und den Pool automatisch reinigt.
Für einen besseren Vergleich aller gängigen Poolsauger die über eine Sandfilteranlage funktionieren empfehlen wir Ihnen einen kurzen Blick auf die folgende Tabelle.
Im weiteren Text finden Sie eine genaue Erklärung der dargestellten Poolsauger Arten.
Wir haben die Sauger gegliedert, deren Einsatzzweck dargestellt und jeweils die Stärken und Schwächen aufgelistet – so schaffen wir für Sie eine bessere Übersicht und erleichtern Ihnen die Auswahl.
Poolsauger für die Sandfilteranlage im Test
#1 Manuelle Poolsauger für die SandfilteranlageDer klassische Poolsauger ist ein bewährtes Gerät, mit dem Sie den Schmutz aus Ihrem Pool saugen können. Hierzu müssen Sie manuell über alle verschmutzten Stellen fahren und diese aufsaugen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit einer manuellen Wandreinigung. Mit einer passenden Bürste saugen Sie nicht nur den Schmutz vom Boden auf, sondern können auch die Wände bis hoch an die Wasserlinie sauber schrubben. Das Gerät wird über einen verlängerten Schwimmbadschlauch an Ihr bestehendes Filtersystem angeschlossen und betrieben – ganz ohne direkte Stromzufuhr. Die Saugleistung vom Poolsauger ist direkt von der Wasserdurchflussmenge Ihrer Filterpumpe abhängig. Je stärker Ihr Filtersystem ist, umso effizienter wird die Saugleistung sein. Technische Besonderheiten:[su_table responsive=“yes“ alternate=“no“ fixed=“yes“ class=“kopfzeile“]
Der Poolsauger ist – wie der Name es bereits sagt – für den Pool gedacht. Sollten Sie einen Whirlpool haben und diesen reinigen wollen, dann finden Sie auf unserer Seite passende Akku-Poolsauger für den Whirlpool. Vor- und Nachteile im Überblick:[su_list icon=“icon: thumbs-o-up“ icon_color=“#1bc900″]
[su_list icon=“icon: thumbs-o-down“ icon_color=“#d90010″]
Zu erwähnen bleibt, dass der Durchmesser des Schlauches und der Saugöffnung am Bodensauger erheblich die Saugleistung beeinflusst – eine Abstimmung der einzelnen Komponenten ist wichtig. Die meisten Hersteller geben die minimale und maximal mögliche Durchflussmenge an. Diese Daten sind wichtig, damit Sie den passenden Poolsauger entsprechend Ihrer Poolgröße auswählen. Unser Tipp: Nehmen Sie am besten ein bereits abgestimmtes Poolsauger Set, sofern dieses zu Ihrem Poolsystem passt. Achten Sie vor dem Kauf unbedingt auf die Angaben des Herstellers. Vergewissern Sie sich, dass das Modell mit Ihrer bestehenden Sandfilteranlage in Bezug zur Leistung und dem Adapter kompatibel ist. Der große Poolsauger Test auf unserer Seite bietet Ihnen die Möglichkeit die besten Poolreiniger miteinander zu vergleichen, wichtige Daten herauszulesen und die Verfügbarkeit im Online-Shop zu prüfen. |
#2 Auto Pool Reiniger für die FilteranlageAuto Pool Reiniger sind eine moderne Erweiterung der klassischen Poolsauger. Wie Sie bereits erahnen, laufen diese Bodenreiniger völlig automatisch und saugen kleine und große Verschmutzungen vom Poolboden. Durch den Anschluss an den Wasserrücklauf der Filteranlage wird ein Unterdruck erzeugt. Dieser Unterdruck sorgt dafür, dass der auto Pool Reiniger angetrieben wird und den Pool automatisch nach dem Zufallsprinzip absaugt. Je nach Modell landet der Schmutz direkt in den integrierten Filterkorb oder über einen weiteren Anschluss in den Skimmer. Technische Besonderheiten:[su_table responsive=“yes“ alternate=“no“ fixed=“yes“ class=“kopfzeile“]
Vor der Poolreinigung mit einem automatischen Poolsauger müssen Sie Ihre Sandfilteranlage 10 bis 15 Minuten lang laufen lassen und Rückspülen. Ein gereinigter Sand ist sehr wichtig, damit der Durchfluss nicht beeinträchtigt wird. Vor- und Nachteile im Überblick:[su_list icon=“icon: thumbs-o-up“ icon_color=“#1bc900″]
[su_list icon=“icon: thumbs-o-down“ icon_color=“#d90010″]
Besonders praktisch sind diese auto Pool Reiniger, wenn Sie ein großes Poolbecken haben und die manuelle Reinigung zu zeitaufwändig wäre. Im Gegenzug überlassen Sie dem Poolsauger die Kontrolle für die Poolreinigung. Bedenken Sie aber, dass Sie mit so einem automatisierten Poolsauger keine Poolwände reinigen können – uns ist kein Modell bekannt, dass auch die Wände säubert. Weiterhin sollten Sie wissen, dass solche auto Pool Reiniger eine äußerst leistungsstarke Anlage benötigen, damit ausreichend Unterdruck für die Fortbewegung erzeugt werden kann – lesen Sie hierzu die Herstellerangaben. In unserem Vergleich finden Sie die besten auto Pool Reiniger, die wir miteinander verglichen und tabellarisch dargestellt haben. |
#3 Poolroboter für die SandfilteranlagePoolroboter werden eigentlich nicht über die Sandfilteranlage betrieben, sondern mit Strom aus der Steckdose. Dennoch existieren ein paar wenige Modelle die keine direkte Stromzufuhr benötigen und an Ihre Sandfilteranlage angeschlossen werden können. Solche Poolroboter sind eine Erweiterung der auto Pool Reiniger, unterscheiden sich aber in der Art der Reinigung. Hierzu helfen integrierte Sensoren dem Poolreiniger das Schwimmbecken abzuscannen und die Reinigungsarbeit effizienter zu gestalten. Technische Besonderheiten:[su_table responsive=“yes“ alternate=“no“ fixed=“yes“ class=“kopfzeile“]
Wollen Sie den Poolroboter an Ihre Sandfilteranlage anschließen, dann muss diese zuvor 10 bis 15 Minuten Rückgespült und gereinigt werden. Vor- und Nachteile im Überblick:[su_list icon=“icon: thumbs-o-up“ icon_color=“#1bc900″]
[su_list icon=“icon: thumbs-o-down“ icon_color=“#d90010″]
Bedenken Sie auch hier, dass Ihre Filteranlage eine Mindestleistung aufweisen muss, um so einen Poolroboter betreiben zu können. Eventuell müssen Sie Ihre Anlage erweitern, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Zudem sind Poolroboter für die Sandfilteranlage etwas teurer in der Anschaffung, aber viel effizienter in der Poolreinigung – in einem Jahr sollte sich der Poolroboter bereits rentiert haben. Wir haben leider noch keinen Beitrag mit einer Vergleichstabelle für hydraulische Poolroboter veröffentlicht. Falls Sie Interesse an so einem Gerät haben, dann sollten Sie einen kurzen Blick auf unseren Testbericht über den Zodiac MX8 Pool Cleaner werfen. |
Einen Poolsauger mit der Sandfilteranlage nutzen
In diesem Textabschnitt finden Sie weitere Informationen für die Poolreinigung mit einem Poolsauger über eine Sandfilteranlage.
Viel mehr handelt es sich dabei um Erfahrungen bei der Nutzung eines Poolsauger.
Vor- und Nachteile eines Poolsauger der an die Sandfilteranlage angeschlossen wird:
- Sie können den Poolsauger an Ihr bestehendes System anschließen und brauchen keine weiteres Equipment.
- Der Anschluss über die Sandfilteranlage verringert das Sicherheitsrisiko bei der Poolreinigung.
- Poolsauger sind kostengünstig in der Anschaffung und sehr flexibel einsetzbar.
- Herumliegende Schläuche, über die Sie stolpern könnten – Vorsicht!
- Die manuelle Poolreinigung kann kräftezehrend und zeitaufwändig sein.
- Der Anschluss an das Filtersystem erweist sich nicht immer als einfach und Sie benötigen evtl. einen extra Adapter.
Sie sehen, auch der Poolsauger hat so seine Schwächen bei der Poolreinigung, die Sie vor dem Kauf eventuell in Betracht ziehen sollten.
Poolsauger direkt an die Filterpumpe anschließen
Wir haben bereits in anderen Beiträgen ausführliche Anleitung geschrieben wie Sie einen Poolsauger an die Filterpumpe anschließen sollten.
Deswegen finden Sie hier nur Links zu diesen Beiträgen.
[su_list icon=“icon: anchor“ icon_color=“#f9c666″]- Eine Anleitung wie Sie einen klassischen Poolsauger von Intex an die Filterpumpe anschließen – scrollen Sie runter bis zum Abschnitt mit der Anleitung.
- Unsere bebilderte Anleitung wie Sie einen auto Pool Reiniger an Ihren Filter anschließen. Zudem finden Sie im Beitrag ein kleiner Erklärungsvideo das unsere Anleitung wunderbar ergänzt.
Die Sandfilteranlage vor der Poolreinigung richtig einstellen
Wenn es darum geht die Sandfilteranlage richtig einzustellen, dann tun sich gerade viele Unerfahrene Poolbesitzer schwer damit.
Das wichtigste um einen Poolsauger über eine Sandfilteranlage zu betreiben ist, dass diese genug Leistung und Filtersand zur Verfügung hat. Besonders das Volumen vom Filtersand ist entscheidend, damit der eingesaugte Dreck nicht wieder in das Poolbecken gelangt.
Die Rückspülleitung muss richtig angeschlossen sein, damit alles funktioniert. Der Bodensauger selber wird an die Leitung wo der Skimmer angeschlossen ist dran gesteckt.
Drehen Sie die Ventilstellung bei der Reinigung auf „Filtern“, um möglichst wenig Wasser zu verschwenden. Alternativ würde auch die Stellung „Entleeren“ funktionieren, bei dem der Schmutz direkt ins Freie gelangt.
Auf gar keinen Fall sollten Sie das Ventil auf die Stellung „Rückspülen“ stellen. Das würde zur Folge haben, dass der Schmutz von unten in den Sand befördert wird.
Nach der Poolreinigung müssen Sie das Ganze nochmals für ein paar Minuten rückspülen und danach nachspülen – Fertig ist die Poolreinigung.
Haben Sie noch weitere Fragen über Poolsauger die an eine Sandfilteranlage angeschlossen werden? Dann zögern Sie nicht uns einen Kommentar unter dem Beitrag zu hinterlassen.
Wenn Sie auf den Link klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon ohne zusätzliche Kosten für Sie - Aktualisiert am 29.04.2022