Einen Salzwasserpool zu reinigen ist eine besondere Herausforderung, mit der nicht jeder Poolroboter zurechtkommt. Da stellt sich die Frage welcher Poolroboter für Salzwasser am besten geeignet ist?
Empfehlenswerte Poolroboter für die Reinigung von Salzwasserbecken ist der Dolphin S300i, Dolphin E25 oder der Zodiac Vortex OV 3505. Hierbei sollte die Konzentration vom Salzwasser nicht höher als 0,5 %. Ein zu hoher Wert führt zur Korrosion und weiteren Problemen am Poolroboter.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die 4 besten Poolroboter für Salzwasser. Zudem geben wir Ihnen praktische Tipps für die Poolreinigung mit einem Poolroboter und was Sie sonst noch alles beachten sollten.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Poolroboter für Salzwasser im Vergleich
Hat Ihnen dieser Poolroboter Vergleich gefallen?
Zusätzliche Informationen zu jedem Modell finden Sie weiter im Text
Empfohlener Poolroboter für Salzwasserpools: Dolphin S300i
1 |
---|
Uns gefällt [su_list icon=“icon: thumbs-o-up“ icon_color=“#1bc900″]
Uns gefällt nicht [su_list icon=“icon: thumbs-o-down“ icon_color=“#c9161f“]
Zusammenfassung: Der Dolphin S300i ist ein solider und zuverlässiger Poolroboter der für die Poolreinigung im Salzwasser (bis 0,5 %) geeignet ist. Für die Poolreinigung besitzt der Dolphin S300i doppelte PVC Bürste mit denen der Boden, die Wände bis zur Wasserlinie und sogar die Treppen gereinigt werden. In unserem Testbericht über den Poolroboter Dolphin S300i können Sie alle Details zur Poolreinigung nachlesen. Das neue PowerStream Mobilitätssystem von Maytronics ermöglicht, dass der Poolroboter den Pool nicht nur nach dem Zufalls-Prinzip reinigt, sondern tatsächlich die effizienteste Reinigungsstrecke auswählt. Zudem gefällt uns die App sehr mit der Sie zwischen vielen verschiedenen Reinigungszyklen wählen können. Preis bei Amazon prüfen |
Preis-Leistungs-Sieger: Dolphin E25
2 |
---|
Uns gefällt [su_list icon=“icon: thumbs-o-up“ icon_color=“#1bc900″]
Uns gefällt nicht [su_list icon=“icon: thumbs-o-down“ icon_color=“#c9161f“]
Zusammenfassung: Der Dolphin E25 Poolroboter gehört zu den besten Poolroboter die Sie für Ihr Geld bekommen können. Dieses Modell von Maytronics ist nicht nur vergleichsweise günstiger als die Konkurrenz, sondern auch sehr gründlich und zuverlässig für die Reinigung von Boden und Wände bis hoch zur Wasserlinie. In unserem Testbericht über den Poolroboter Dolphin E25 können Sie unsere Erfahrungen nachlesen. Der Vorgänger vom E25 ist der Dolphin E20. Dieser eignet sich auch für Salzwasserbecken und kostet etwas weniger, dafür besitzt der E20 aber keine Zeitschaltuhr und keinen Feinfilter. Preis bei Amazon prüfen |
Zodiac Poolroboter für Salzwasser: Vortex OV 3505
3 |
---|
Uns gefällt [su_list icon=“icon: thumbs-o-up“ icon_color=“#1bc900″]
Uns gefällt nicht [su_list icon=“icon: thumbs-o-down“ icon_color=“#c9161f“]
Zusammenfassung: Ein interessanter Poolroboter für Boden und Wände der sich auch für Salzwasser bis 0,5 % eignet. Die Poolreinigung funktioniert, aber wie in unserem Zodiac Vortex OV 3505 Test beschrieben, sind wir mit der Reinigungsleistung von diesem Modell nicht ganz so zufrieden. Wenn Sie einen Poolroboter von Zodiac haben wollen, dann ist der OV 3505 eine Option. Wir würden Ihnen allerdings zu einem der oben gezeigten Dolphin Poolroboter raten. Preis bei Amazon prüfen |
Günstiger Poolroboter für Salzwasser: Meranus Power 4.0
4 |
---|
Uns gefällt [su_list icon=“icon: thumbs-o-up“ icon_color=“#1bc900″]
Uns gefällt nicht [su_list icon=“icon: thumbs-o-down“ icon_color=“#c9161f“]
Zusammenfassung: Der Meranus Poolreiniger Power 4.0 ist ein vergleichsweise sehr günstiger Poolroboter der unter vielen verschiedenen Namen bekannt ist. Mit dem Power 4.0 kann der Boden und die Wände bis zur Wasserlinie in einem Salzwasserbecken gereinigt werden. Unser Poolreiniger Power 4.0 Test hat gezeigt, dass dies ein idealer Poolroboter für die Reinigung von kleinen Pools ist. Wenn Sie einen guten und günstigen Poolroboter für Salzwasserpools suchen, dann ist der Power 4.0 eine Option. Preis bei Amazon prüfen |
Fazit über Poolroboter für Salzwasser
Es existieren einige Poolroboter die für die Reinigung in einem Salzwasserpool verwendet werden können.
Für unsere Übersicht haben wir ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen hochpreisigen und günstigen Poolroboter geschaffen die alle im Salzwasser bis zu einem Wert von 0,5 % einsetzbar wären.
Zugegeben: Viele der beworbenen Poolroboter für Salzwasser sind sehr teuer.
Wie Sie aber aus unserem kleinen Poolroboter für Salzwasser Test entnehmen können, muss ein guter Poolroboter nicht unbedingt teuer sein.
Der beste im Vergleich ist natürlich der hier dargestellte Dolphin S300i, der leider mit dem Preis etwas abschreckt.
Suchen Sie jedoch einen Poolroboter für Salzwasserpools der gut und relativ günstig ist, dann ist der Dolphin E25 unsere Empfehlung.
Haben Sie hingegen ein kleines Aufstellbecken, dann reicht auch der Power 4.0 Poolreiniger.
Fragen und Antworten zu Poolroboter für Salzwasserbecken
Bevor Sie sich aufmachen einen neuen Poolroboter zu kaufen, der für die Reinigung in einem Salzwasserbecken gedacht ist, sollten Sie zunächst noch die folgenden Kapitel durchgehen.
Der Einsatz eines Poolroboter im Salzwasserpool unterscheidet sich zu herkömmlichen Becken und bedarf etwas mehr Pflege.
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen über Poolroboter für Salzwasser.
Wie viel kostet ein Poolroboter für Salzwasser?
Es existiert kein fixer Preis für Poolroboter für Salzwasser.
In der Regel kosten solche Saugroboter etwas mehr da diese für den Einsatz im Salzwasser beständiger gebaut werden müssen.
In der Regel fangen die Preise ab ca. 600 Euro an.
Der durchschnittliche Preis für einen guten Poolroboter der im Salzwasser verwendet wird, liegt irgendwo bei 1000 Euro.
Aber auch hier gibt es immer wieder Ausnahmen und so lohnt sich ein Vergleich.
Auf unserer Seite finden Sie so einen Poolroboter Test-Vergleich. Folgen Sie dazu einfach diesem Link.
Sind alle Poolroboter für Salzwasserbecken geeignet?
Eine häufige Frage die wir hören ist, ob alle Poolroboter für Salzwasser geeignet sind.
Nein, nicht alle Poolroboter können in einem Salzwasserbecken eingesetzt werden.
Grund dafür ist, dass die Poolroboter die in einem solchen Pool zum Einsatz kommen, in der Regel eine bessere Abschirmung gegen die Salzkristalle und eine hochwertige Verarbeitung haben.
Bevor Sie also einen neuen Poolroboter kaufen, sollten Sie unbedingt die technischen Details und Angaben des Herstellers überprüfen.
Meistens steht auf der Produktverpackung oder in der Beschreibung ob ein Poolroboter für Salzwasser geeignet ist.
Beachten Sie aber bitte, dass der Salzgehalt ausnahmslos bei allen Poolroboter nicht über 0,5 % betragen sollte.
Ein zu hoher Salzgehalt kann zu Problemen am Poolroboter führen.
Extra Tipp: In unserem Blogartikel finden Sie aktuelle Poolroboter gegen Algen.
Wie schädlich ist das Salzwasser für Poolroboter?
Ohne Frage kann Salzwasser schädlich für einen Poolroboter sein.
Aber warum ist das so?
Der Poolroboter hat einen hohen Plastikanteil und wichtige Bauteile wie z.B. die Platinen bestehen auch aus Metall.
Salzwasser (oder salzhaltige Luft) ist dafür bekannt, die Haltbarkeit von Poolroboter zu beeinflussen und die Korrosion zu verstärken. Quelle.
Wir haben keine Langzeitstudie gefunden, die eine Auswirkung von Salzwasser gezielte auf Poolreiniger untersucht.
Wir können aber durch unsere Recherchen sagen, dass besonders bei kleinen Vorschäden die Salzkristalle eine Korrosion des Poolroboter verstärken.
Die Lackierung vom Gehäuse ist dabei nicht zwangsläufig ausgeschlossen.
Damit ein Poolroboter im Salzwasser eingesetzt werden kann, spielen folgende Einflussfaktoren auf die Korrosionsbeständigkeit eine wichtige Rolle:
- Die Werkstoffauswahl und die Legierungszusammensetzung.
- Konstruktive Ausführung des Poolroboter.
- Pflege und Reinigung des Poolroboter nach der Poolreinigung.
Werkstofffehler und eine mangelhafte Qualität führen folglich zu einem freien Korrosionpotenzial.
Aus diesen Gründen ist nicht jeder Poolroboter für Salzwasserbecken geeignet.
Sie können aber der Korrosion vom Poolroboter entgegenwirken, wenn Sie den Poolroboter richtig pflegen.
Dazu finden Sie im folgenden Kapitel weitere Informationen.
Pflege und Reinigung eines Poolroboter nach dem Einsatz im Salzwasser
Die Pflege und Reinigung vom Poolroboter ist – auch ohne Einsatz im Salzwasser – unerlässlich damit dieser einwandfrei funktioniert und lange hält.
Wir haben dazu einen kompletten Artikel verfasst – Poolroboter Reinigung.
Dennoch wollen wir hier kurz auf das wesentliche eingehen, wenn Sie einen Poolroboter im Salzwasserbecken verwenden.
- Der Salzgehalt im Pool sollte nie höher als 0,5 % sein.
- Verwenden Sie keinen Poolroboter der nicht ausdrücklich für Salzwasser geeignet ist.
- Poolroboter sollten nie nach dem Einsatz im Salzwasser gelassen werden.
- Der Poolroboter muss nach jeder Poolreinigung mit klarem Wasser gründlich abgespült werden.
Haben Sie Ihren Pool irgendwo in der Nähe vom Meer, dann kann selbst die salzhaltige Luft dem Poolroboter zusetzen.
Zu diesem Zweck empfehlen wir Ihnen den Poolroboter an einem geschützten Ort zu lagern oder zumindest mit einer Plane abzudecken.
Extra Tipp: Um die Beständigkeit gegen Salzwasser zu erhöhen, werden Produkte/Geräte oft mit Hartwachs versiegelt. Eventuell kann so die Haltbarkeit vom Poolroboter, der im Salzwasser eingesetzt wird, verlängert werden.
Wir haben keine Auskünfte von den Poolroboter Herstellern bekommen und können nicht sagen, wie positiv oder negativ sich das Hartwachs auf den Poolroboter und auf das Poolwasser selbst auswirkt.
Für experimentierfreudige Poolbesitzer ist dies eine Möglichkeit einen Versuch zu wagen.